..nicht verpassen ...
Dez
02.12.2023 15:00 - 17:00
MTV Gamsen 1 - 2. Herren
02.12.2023 16:00 - 18:00
TSV Grußendorf 1 - 1. Herren
04.12.2023 18:00 - 20:00
SV Leiferde 1 - 1. Jugend
08.12.2023 18:00 - 20:00
1. Jugend - SV Sandkamp
08.12.2023 18:15 - 20:15
MTV Adenbüttel - 2. Jugend
Ein Tag "Schule und Verein" - 160 Schüler waren begeistert
Zusammen mit dem VfL Germania Ummern fand am Freitag, den 29.09.2023 ein Sporttag für alle Grundschüler der Regenbogen-Schule Gr,. Oesingen statt.
Groß OesingenGroß Oesingen – Die rund 160 Schüler der Regenbogenschule in Groß Oesingen erlebten nun ein ganz besonderes sportliches Ereignis. Das hatten die beiden Sportvereine SV Groß Oesingen und der VfL Germania Ummern bestens vorbereitetMit Unterstützung der Lehrkräfte, Eltern sowie den zahlreichen Sportlern und Spartenleitern wurden auf dem Sportgelände an der Zahrenholzer Straße Bereiche für Fußball, Leichtathletik, Tennis und Wettkampfspiele organisiert, um die Schüler in Bewegung zu bekommen. Nach nunmehr vier Jahren sportlicher Pause wegen der Corona-Pandemie sollten die Schüler wieder an die Vielfältigkeit des Sports herangeführt werden, erklärten die Sportlehrerinnen Britta Blaue und Katrin Büschen. Die Idee kam von Christian Buhr, der dem SV Groß Oesingen angehört und sich mit der Schulleitung und den Sportlehrerinnen kurzgeschlossen hatte. Die Idee wurde nun umgesetzt.
Groß Oesingen – Die rund 160 Schüler der Regenbogenschule in Groß Oesingen erlebten nun ein ganz besonderes sportliches Ereignis. Das hatten die beiden Sportvereine SV Groß Oesingen und der VfL Germania Ummern bestens vorbereitet.
Mit Unterstützung der Lehrkräfte, Eltern sowie den zahlreichen Sportlern und Spartenleitern wurden auf dem Sportgelände an der Zahrenholzer Straße Bereiche für Fußball, Leichtathletik, Tennis und Wettkampfspiele organisiert, um die Schüler in Bewegung zu bekommen. Nach nunmehr vier Jahren sportlicher Pause wegen der Corona-Pandemie sollten die Schüler wieder an die Vielfältigkeit des Sports herangeführt werden, erklärten die Sportlehrerinnen Britta Blaue und Katrin Büschen. Die Idee kam von Christian Buhr, der dem SV Groß Oesingen angehört und sich mit der Schulleitung und den Sportlehrerinnen kurzgeschlossen hatte. Die Idee wurde nun umgesetzt.
Bei Buhr spielte allerdings noch ein zweiter Gedanke mit: Nämlich dass die Schulkinder auch mal wieder an die Sportvereine herangeführt werden sollten. Viele Familien hätten während der Pandemie den Draht zum örtlichen Sportverein verloren. „Wir wollten den Schülern zeigen, welche Sportarten es im SV Groß Oesingen und im VfL Germania Ummern gibt, um sich sportlich fit zu halten“, betonte Buhr, der auch stellvertretender Vorsitzender des SV ist.
Unterstützung kam auch von den vielen Eltern, die für die Pausen ein gesundes Frühstück und kühle Getränke vorbereitet hatten. Mehrere Stunden ging es dann auf dem Gelände sportlich zu. Unter Anleitung der Sparten- und Trainingsleiter wurden Mini-Fußballturniere ausgetragen, in kleiner Formation leichtathletische Übungen durchführt, Low-T-Ball gespielt, Weitwurf geübt oder Wettbewerbe im Tauziehen zwischen zwei Klassenverbänden veranstaltet. Die Schüler hatten daran ihre Freude.
Gemeinsam verantwortlich für dieses sportliche Ereignis zeichneten neben Buhr auch Michael Albs, Sven Hase, Benno Burbat und Matthias Müller. Die Lehrkräfte dankten den Sportlern der beiden Sportvereine für die Vorbereitung und Umsetzung. Sie hoffen nun auf mehr sportliche Angebote in der Schule, und dass auch die beiden Sportvereine regen Zulauf von Kindern bekommen. oll
Groß Oesingen – Die rund 160 Schüler der Regenbogenschule in Groß Oesingen erlebten nun ein ganz besonderes sportliches Ereignis. Das hatten die beiden Sportvereine SV Groß Oesingen und der VfL Germania Ummern bestens vorbereitet.
Mit Unterstützung der Lehrkräfte, Eltern sowie den zahlreichen Sportlern und Spartenleitern wurden auf dem Sportgelände an der Zahrenholzer Straße Bereiche für Fußball, Leichtathletik, Tennis und Wettkampfspiele organisiert, um die Schüler in Bewegung zu bekommen. Nach nunmehr vier Jahren sportlicher Pause wegen der Corona-Pandemie sollten die Schüler wieder an die Vielfältigkeit des Sports herangeführt werden, erklärten die Sportlehrerinnen Britta Blaue und Katrin Büschen. Die Idee kam von Christian Buhr, der dem SV Groß Oesingen angehört und sich mit der Schulleitung und den Sportlehrerinnen kurzgeschlossen hatte. Die Idee wurde nun umgesetzt.
Bei Buhr spielte allerdings noch ein zweiter Gedanke mit: Nämlich dass die Schulkinder auch mal wieder an die Sportvereine herangeführt werden sollten. Viele Familien hätten während der Pandemie den Draht zum örtlichen Sportverein verloren. „Wir wollten den Schülern zeigen, welche Sportarten es im SV Groß Oesingen und im VfL Germania Ummern gibt, um sich sportlich fit zu halten“, betonte Buhr, der auch stellvertretender Vorsitzender des SV ist.
Unterstützung kam auch von den vielen Eltern, die für die Pausen ein gesundes Frühstück und kühle Getränke vorbereitet hatten. Mehrere Stunden ging es dann auf dem Gelände sportlich zu. Unter Anleitung der Sparten- und Trainingsleiter wurden Mini-Fußballturniere ausgetragen, in kleiner Formation leichtathletische Übungen durchführt, Low-T-Ball gespielt, Weitwurf geübt oder Wettbewerbe im Tauziehen zwischen zwei Klassenverbänden veranstaltet. Die Schüler hatten daran ihre Freude.
Gemeinsam verantwortlich für dieses sportliche Ereignis zeichneten neben Buhr auch Michael Albs, Sven Hase, Benno Burbat und Matthias Müller. Die Lehrkräfte dankten den Sportlern der beiden Sportvereine für die Vorbereitung und Umsetzung. Sie hoffen nun auf mehr sportliche Angebote in der Schule, und dass auch die beiden Sportvereine regen Zulauf von Kindern bekommen. oll
– Die rund 160 Schüler der Regenbogenschule in Groß Oesingen erlebten nun ein ganz besonderes sportliches Ereignis. Das hatten die beiden Sportvereine SV Groß Oesingen und der VfL Germania Ummern bestens vorbereitet.
Mit Unterstützung der Lehrkräfte, Eltern sowie den zahlreichen Sportlern und Spartenleitern wurden auf dem Sportgelände an der Zahrenholzer Straße Bereiche für Fußball, Leichtathletik, Tennis und Wettkampfspiele organisiert, um die Schüler in Bewegung zu bekommen. Nach nunmehr vier Jahren sportlicher Pause wegen der Corona-Pandemie sollten die Schüler wieder an die Vielfältigkeit des Sports herangeführt werden, erklärten die Sportlehrerinnen Britta Blaue und Katrin Büschen. Die Idee kam von Christian Buhr, der dem SV Groß Oesingen angehört und sich mit der Schulleitung und den Sportlehrerinnen kurzgeschlossen hatte. Die Idee wurde nun umgesetzt.
Bei Buhr spielte allerdings noch ein zweiter Gedanke mit: Nämlich dass die Schulkinder auch mal wieder an die Sportvereine herangeführt werden sollten. Viele Familien hätten während der Pandemie den Draht zum örtlichen Sportverein verloren. „Wir wollten den Schülern zeigen, welche Sportarten es im SV Groß Oesingen und im VfL Germania Ummern gibt, um sich sportlich fit zu halten“, betonte Buhr, der auch stellvertretender Vorsitzender des SV ist.
Unterstützung kam auch von den vielen Eltern, die für die Pausen ein gesundes Frühstück und kühle Getränke vorbereitet hatten. Mehrere Stunden ging es dann auf dem Gelände sportlich zu. Unter Anleitung der Sparten- und Trainingsleiter wurden Mini-Fußballturniere ausgetragen, in kleiner Formation leichtathletische Übungen durchführt, Low-T-Ball gespielt, Weitwurf geübt oder Wettbewerbe im Tauziehen zwischen zwei Klassenverbänden veranstaltet. Die Schüler hatten daran ihre Freude.
Gemeinsam verantwortlich für dieses sportliche Ereignis zeichneten neben Buhr auch Michael Albs, Sven Hase, Benno Burbat und Matthias Müller. Die Lehrkräfte dankten den Sportlern der beiden Sportvereine für die Vorbereitung und Umsetzung. Sie hoffen nun auf mehr sportliche Angebote in der Schule, und dass auch die beiden Sportvereine regen Zulauf von Kindern bekommen. oll
Groß Oesingen – Die rund 160 Schüler der Regenbogenschule in Groß Oesingen erlebten nun ein ganz besonderes sportliches Ereignis. Das hatten die beiden Sportvereine SV Groß Oesingen und der VfL Germania Ummern bestens vorbereitet.
Mit Unterstützung der Lehrkräfte, Eltern sowie den zahlreichen Sportlern und Spartenleitern wurden auf dem Sportgelände an der Zahrenholzer Straße Bereiche für Fußball, Leichtathletik, Tennis und Wettkampfspiele organisiert, um die Schüler in Bewegung zu bekommen. Nach nunmehr vier Jahren sportlicher Pause wegen der Corona-Pandemie sollten die Schüler wieder an die Vielfältigkeit des Sports herangeführt werden, erklärten die Sportlehrerinnen Britta Blaue und Katrin Büschen. Die Idee kam von Christian Buhr, der dem SV Groß Oesingen angehört und sich mit der Schulleitung und den Sportlehrerinnen kurzgeschlossen hatte. Die Idee wurde nun umgesetzt.
Bei Buhr spielte allerdings noch ein zweiter Gedanke mit: Nämlich dass die Schulkinder auch mal wieder an die Sportvereine herangeführt werden sollten. Viele Familien hätten während der Pandemie den Draht zum örtlichen Sportverein verloren. „Wir wollten den Schülern zeigen, welche Sportarten es im SV Groß Oesingen und im VfL Germania Ummern gibt, um sich sportlich fit zu halten“, betonte Buhr, der auch stellvertretender Vorsitzender des SV ist.
Unterstützung kam auch von den vielen Eltern, die für die Pausen ein gesundes Frühstück und kühle Getränke vorbereitet hatten. Mehrere Stunden ging es dann auf dem Gelände sportlich zu. Unter Anleitung der Sparten- und Trainingsleiter wurden Mini-Fußballturniere ausgetragen, in kleiner Formation leichtathletische Übungen durchführt, Low-T-Ball gespielt, Weitwurf geübt oder Wettbewerbe im Tauziehen zwischen zwei Klassenverbänden veranstaltet. Die Schüler hatten daran ihre Freude.
Gemeinsam verantwortlich für dieses sportliche Ereignis zeichneten neben Buhr auch Michael Albs, Sven Hase, Benno Burbat und Matthias Müller. Die Lehrkräfte dankten den Sportlern der beiden Sportvereine für die Vorbereitung und Umsetzung. Sie hoffen nun auf mehr sportliche Angebote in der Schule, und dass auch die beiden Sportvereine regen Zulauf von Kindern bekommen. oll